-
Ossendorfer „Bühnenhüpfer“: Absage der für Oktober geplanten Theateraufführungen
Schweren Herzens muss die beliebte Theatergruppe „Ossendorfer Bühnenhüpfer“ das diesjährige Theaterstück „Casanovas Comeback“ vom Autor Andreas Wening leider wegen CORONA absagen. „Durch Terminüberschneidungen werden wir die Aufführungen auf das Jahr 2022 verschieben“, so die Hobby-Schauspieler. Diese Nachricht erreicht uns vom Theater-Regisseur Peter Drolshagen aus Ossendorf, der mit seiner Theatergruppe „Die Bühnenhüpfer“ wieder eine äußerst kurzweilige und humorvolle Komödie geplant und vorbereitet hatte. Bereits seit dem Jahr 2000 begeistert die Gruppe das Publikum alle zwei Jahre mit tollen Aufführungen im Herbst. Dem besonderen Dorfjubiläum „1150 Jahre Ossendorf“ ist es zu verdanken, dass „Die Bühnenhüpfer“ immer wieder Laientheater zum Besten geben und damit das Publikum weit über das Warburger Land hinaus begeistern…
-
Neues Heft der Ossendorfer Schriftenreihe jetzt zum Download
Wer war der Maler Prof. h.c. August-Alexander Wendehals? Dieser Frage geht unser Dorfchronist Erwin-Heinrich Dübbert in der neusten Ausgabe der Ossendorfer Schriftenreihe nach. Sie steht jetzt als Download auf dieser Internetseite bereit.
-
Leistungsschießen der Schützen
Wer ist der treffsicherste Schütze? Diese Frage können alle Vereinsmitglieder beim Leistungsschießen beantworten und ihr Können am Gewehr unter Beweis stellen. Bislang liegt ein besonders talentierter Schütze mit erstaunlichen 27 von 30 möglichen Ringen vorne.
-
„Achtung Kinder!“: Neue Schilder mahnen Raser
Autofahrer, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten – das gibt es in der Oststraße leider häufig. Besonders gefährlich ist das für die vielen spielenden Kinder dort. „Viele Familien haben mich deshalb angesprochen und gefragt, ob man nicht zusätzliche Maßnahmen ergreifen könnte“, sagt Bezirksverwaltungsstellenleiter Walter Güntermann. „Wir haben dann zusätzliche 30er-Schilder aufgestellt. Zudem bin ich auf eine Aktion von Radio Hochstift aufmerksam geworden, an der wir uns nun sehr gerne beteiligen.“ Der lokale Radiosender bietet die auffälligen Schilder kostenlos an. Auch im Bereich der Schule und des Kindergartens gibt es eine Neuerung, die die Straßen für die Kleinsten sicherer machen sollen. Hier ist nun eine Warnanzeigetafel installiert, die den Autofahrern…
-
Ossendorf jetzt auch auf Instagram
Neben der Homepage und der erfolgreichen Facebook-Seite, gibt es nun auch auf Instagramm ein Ossendorf-Profil. Unter dem Namen „ossendorf.owl“ werden regelmäßig neue Bilder aus unserem Heimatdorf hochgeladen. Rund 200 Menschen haben die Seite bereits abonniert. Instagram ist ein Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zu Facebook gehört. Instagram ist eine Mischung aus Microblog und audiovisueller Plattform und ermöglicht es, Fotos auch in anderen sozialen Netzwerken zu verbreiten.
-
Neues Heft in der Ossendorfer Schriftenreihe erschienen
Unser Ortsheimatpfleger und -chronist Erwin-Heinrich Dübbert hat die beliebte Ossendorfer Schriftenreihe um ein weiteres Heft ergänzt. Unter dem Titel „Ossendorfer Kulturlandschaft und Kulturgüter“ hat er einmal mehr viele spannede Informationen rund um unser Heimatdorf zusammegtragen. Unter anderem widmet er sich der Warburger Börde, dem Steinzeitgrab in Rimbeck, dem Kloster Hardehausen und der Franzosenschanze. Auch die neue Ausgabe der Ossendorfer Schriftenreihe findet Ihr unter dem Menü-Punkt „Service“ zum Download.
-
Film über Ossendorf geplant
Liebe Ossendorfer Freunde! Wir möchten Euch ein Projekt vorstellen: Gemeinsam mit Euch möchten wir den Zeitgeist unseres Heimatortes in einem Film festhalten. Er soll die Schönheit Ossendorfs zu jeder Jahreszeit zeigen. Aber es geht uns nicht nur um schöne Bilder: Besonders gerne möchten wir große und kleine Ossendorfer Geschichten erzählen. Oder besser gesagt: Wir möchten, dass Ihr sie erzählt. Was sind Eure Lieblingsorte? An welches Fleckchen Ossendorf habt ihr persönlich ganz besondere Erinnerungen? Etwa dieses eine Feld, das Eure Familie seit Generationen bewirtschaftet. Der Baum, unter dem Ihr Eure erste Liebe geküsst habt. Oder einfach die Bank im Feld, von der man am besten über das Diemeltal schauen kann. Jede…
-
Über das Leben von August-Alexander Wendehals
Im neusten Heft der Ossendorfer Schriftenreihe berichtet Ortsheimatpfleger Erwin-Heinrich Dübbert über den bekannten Maler August-Alexander Wendehals. Er wurde 1934 in Ossendorf geboren, hat zeitlebens im Ort gelebt und starb im Jahr 2003. Zahlreiche Ölgemälde seines Heimatortes, der Stadt Warburg und der umliegenden Orte hat er geschaffen. Ebenso malte er aber auch moderne Werke, Stillleben und großformatige Wandgemälde so auch für Ossendorfer, Calenberger, Germeter und Hohenwepeler Hallen. Auch für den ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau hat Wendehals Bilder gemalt. Im Jahre 1998 erhielt er von der Bundesregierung den Auftrag, ein Gemälde mit dem Titel „Umzug nach Berlin“ zu schaffen. Die Universität Paderborn, den Gardasee, Ostseehäfen und Jagdmotive hat er geschaffen. Im Jahre…